• zum Inhalt
  • Universität für Bodenkultur

    BOKU-Start

  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forscher/innen
  • Mitarbeiter/innen
  • Öffentlichkeit
  • Alumni

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie, Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (IHLW)
    • H81600Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau (IWHW)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Abteilung für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Abteilung für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Abteilung für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Abteilung für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Angewandte Statistik und EDV (IASC)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (IVFL)
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Abteilung Pflanzenbau
    • H95200Abteilung Gartenbau
    • H95300Abteilung Pflanzenschutz
    • H95700Abteilung Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Abteilung Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Analytikzentrum
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)

 

  • Weitere wissenschaftliche Einrichtungen, Initiativen, Plattformen, Netzwerke und Beteiligungen
  • Management & Administration
    • Universitätsleitung
    • Besondere Organe und Einrichtungen
    • Serviceeinrichtungen
    • Stabsstellen
    • Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
  • Suche

  • English version

  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • Quicklinks
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • Bibliothekskataloge
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forscher/innen
  • Mitarbeiter/innen
  • Öffentlichkeit
  • Alumni

Studierende

IT-Services
  • IT-Services
  • E-Learning für Studierende
  • BOKUonline - Erste Schritte für Studierende
  • Vorlesungsaufzeichnung
Internationales
  • BOKU students going international
  • International students coming to BOKU
Bibliotheks-Services
  • Bibliotheks‐Services
  • Literatursuche
Studienbeginn
  • Zulassung
  • STEOP
  • BOKUcard für Studierende
  • Aufnahme
  • Termine & Fristen
Laufendes Studium
  • Studienbeiträge & Förderungen
  • Stipendien
  • Anerkennungen
  • Termine & Fristen
  • Befragungen von Studierenden & AbsolventInnen
  • Weitermeldung
Studienrechtliche Infos
  • Studierendenstatus (o, ao, mitbelegend)
  • Informationen zu Prüfungen
  • Informationen zu Lehrveranstaltungen
Studienabschluss
  • Sponsionen & Promotionen
  • Infos Studienabschluss
  • Nostrifizierung
Studien & mehr
  • Studienangebot
  • Weiterbildungsangebote
  • Sprachkurse
Rund ums Studium
  • Erste Schritte ins Studium
  • Studieren mit Kindern
  • Leben in Wien
  • Bewerbungsberatung
  • Praktika
Über die BOKU
  • Allgemeine Infos zur BOKU
  • Facts & Figures
  • Orientierung und Lagepläne
  • Termine & Fristen
  • Leitbild / Mission Statement
  • BOKU Wissensbilanz
  • Entwicklungsplan
  • Jobbörse
  • Hausordnung
  • Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • BOKU Merchandise
  • BOKU in den News
  • Menschen an der BOKU
  • BOKUonline
  • BOKUlearn
  • Vorlesungsaufzeichnung
  • BOKU LIT-search

Studieninteressierte

Studien & mehr
  • Studienangebot
  • Sprachkurse
  • Weiterbildungsangebote
  • AbsolventInnenstudien an der BOKU
Planen
  • Studienwahlberatung
  • Erste Schritte ins Studium
  • Leben in Wien
  • Studienbeiträge & Förderungen
  • Studieren mit Kindern
Beginnen
  • Termine & Fristen
  • Voranmeldung
  • Zulassung
  • Aufnahme
  • STEOP
Internationales
  • BOKU students going international
  • International students coming to BOKU
Über die BOKU
  • Allgemeine Infos zur BOKU
  • Facts & Figures
  • Orientierung und Lagepläne
  • Termine & Fristen
  • Leitbild / Mission Statement
  • BOKU Wissensbilanz
  • Entwicklungsplan
  • Jobbörse
  • Hausordnung
  • Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • BOKU Merchandise
  • BOKU in den News
  • Menschen an der BOKU

Forscher/innen

Mobilität
  • Dienstreisen
  • International staff coming to BOKU
  • BOKU staff going international
  • Dual Career
  • Human Resources Strategy for Researchers
Services
  • Forschungsservice
  • Bibliotheks‐Services
  • IT-Services
  • Veranstaltungsorganisation
  • Neu an der BOKU
  • Dokumentensammlung
  • Open Access (OA) - Services der UB
Projektanbahnung
  • Handbuch Drittmittelprojekte
  • BOKU-Daten & Bestätigungen
  • Projektmeldung
  • Vertragsprüfung
  • FAQs
Projektabwicklung
  • Diensterfindungen
  • Patente
  • Unternehmensgründung, Spin Offs & Entrepreneurship
  • Tierschutzgremium
e-Datenbanken & Literatursuche
  • Web of Science
  • Scopus
  • PubMed
  • UlrichsWeb
  • BOKU Lit-Search
  • Literatursuche
  • Literaturverwaltung
Qualitätssicherung
  • Evaluation von Personal & Organisationseinheiten
  • Ombudsstelle
  • Agentur für wissenschaftliche Integrität
  • Habilitation
  • Qualitätsmanagementsystem der BOKU
Forschung an der BOKU
  • ForschungssprecherInnen
  • Forschungsinformationssystem FIS
  • BOKU Kompetenzfelder
  • Citizen Science
Calls & News
  • Offene Calls - Forschung
  • Forschung eNewsletter
  • BOKU‐Magazin
  • Ausbildungs- und Graduiertenförderung
Über die BOKU
  • Allgemeine Infos zur BOKU
  • Facts & Figures
  • Orientierung und Lagepläne
  • Termine & Fristen
  • Leitbild / Mission Statement
  • BOKU Wissensbilanz
  • Entwicklungsplan
  • Jobbörse
  • Hausordnung
  • Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • BOKU Merchandise
  • BOKU in den News
  • Menschen an der BOKU
  • Publikationen der BOKU
  • FIS

Mitarbeiter/innen

Lehre
  • LV-Planung und Lehrbetrauung
  • Stundenplan‐Erstellung
  • E-Learning
  • Qualitätsmanagement Lehre
  • Befragungen von Studierenden & AbsolventInnen
  • Didaktik
Forschung
  • BOKU Kompetenzfelder
  • Projektmeldung
  • Handbuch Drittmittelprojekte
  • Open Access (OA) - Services der UB
  • Diensterfindungen
  • Ombudsstelle
  • Unternehmensgründung, Spin Offs & Entrepreneurship
Personal
  • Neu an der BOKU
  • BOKU Trainingspass
  • Wissenschaftliche Karriere
  • Personalentwicklung
  • Personaladministration
  • Personalrecht
  • Human Resources Strategy for Researchers
Soziale Verantwortung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesunde BOKU
  • Kinderbetreuung
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Betriebliche Pensionskasse
  • ArbeitnehmerInnenschutz
  • Arbeitspsychologische Beratung
  • Barrierefreie BOKU
Interessenvertretungen
  • Betriebsrat für das allgemeine Personal (BR-ALLG)
  • Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal (BR-wiss)
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL)
  • Schiedskommission
Services
  • IT-Services
  • Bibliotheks‐Services
  • Veranstaltungsorganisation
  • Facility Services
  • Evaluation von Personal & Organisationseinheiten
  • Dokumentensammlung
  • Jobbörse
  • Telefonie
Mobilität
  • Dienstreisen
  • International staff coming to BOKU
  • BOKU staff going international
  • Dual Career
  • Sprachkurse
Finanzen
  • Controlling
  • Rechnungswesen
  • SAP an der BOKU (login)
  • Verrechnung Projekte §26 UG (login)
Über die BOKU
  • Allgemeine Infos zur BOKU
  • Facts & Figures
  • Orientierung und Lagepläne
  • Termine & Fristen
  • Leitbild / Mission Statement
  • BOKU Wissensbilanz
  • Entwicklungsplan
  • Jobbörse
  • Hausordnung
  • Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • BOKU Merchandise
  • BOKU in den News
  • Menschen an der BOKU
  • Formulare
  • Neu an der BOKU
  • BOKUonline
  • BOKUlearn

Öffentlichkeit

Profil & Strategie
  • Facts & Figures
  • Geschichte
  • Entwicklungsplan
  • EhrenträgerInnen
  • Leitbild / Mission Statement
  • Nachhaltigkeit
Organisation
  • Universitätsleitung
  • Serviceeinrichtungen
  • Interessensvertretungen
International
  • BOKU staff going international
  • International staff coming to BOKU
  • Internationale Strategie
  • Internationale Kooperationen
Publikationen
  • Videoproduktionen der BOKU
  • BOKU‐Magazin
  • Die Bodenkultur
  • AbsolventInnenstudien an der BOKU
  • Broschüren und Informationsfolder
Kooperationen
  • Strategische Kooperation BOKU-Umweltbundesamt
  • Kooperation Radio NJOY 91.3
  • Citizen Science
Presse
  • Pressekontakt
  • Presse‐Fotos
  • Presseaussendungen
  • Orientierung und Lagepläne
  • BOKU in den News
  • Arbeitsgruppen/Research Groups
  • Bibliotheks-Services
  • Studienangebot

Alumni

Alumni Service
  • Der Alumniverband
  • AbsolventInnen-Verbände
  • Services für Mitglieder
  • Mitglied werden
  • Alumni International
  • Alumni-Tag
Career-Center
  • Jobbörse
  • Jobwoche/Soft Skills Woche
  • Bewerbungsberatung
  • Firmenservice
  • Infos & Statistik
  • Patente
Informiert sein
  • Newsletter
  • Alumni-Magazin
  • BOKU‐Magazin
  • Veranstaltungsbilder / Videos
  • Alumni Pressespiegel
Bildungsangebot für Absolvent/-innen
  • Weiterbildungsangebote
  • Seminare, Symposien & Veranstaltungen
  • Bibliotheks‐Services
Über die BOKU
  • Allgemeine Infos zur BOKU
  • Facts & Figures
  • Orientierung und Lagepläne
  • Termine & Fristen
  • Leitbild / Mission Statement
  • BOKU Wissensbilanz
  • Entwicklungsplan
  • Jobbörse
  • Hausordnung
  • Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • BOKU Merchandise
  • BOKU in den News
  • Menschen an der BOKU
  • Arbeitsgruppen/Research Groups
  • Jobbörse
  • Alumni-Login
  • Studienangebot

Department für Biotechnologie (DBT)

Aktuelles

  • Offene Stellen

Aktuelles

BOKU-StartDepartment für Biotechnologie (DBT)Aktuelles

Diese Seite ist erreichbar unter:
  • http://www.biotec.boku.ac.at/aktuelles/
  • http://short.boku.ac.at/6o34p


  • Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich

Tel. +43/1/47654 - 0

  • Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • Bibliothekskataloge
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
  • Impressum Sitemap
    English version
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
  • Impressum Sitemap
    English version
© 2004-2018 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2015-06-16